Für die KinderKulturKarawane kommen jedes Jahr auf Einladung des Hamburger Büros für Kultur- und Medienprojekte Gruppen junger Künstler*innen aus Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas nach Deutschland. Die Gruppen stellen ihre künstlerischen Produktionen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Zirkus in Schulen, Jugend- und Kulturzentren und auf Festivals vor. Außerdem geben sie Workshops, in denen sie kreative Methoden vermitteln. Die Produktionen stehen fast immer im thematischen Zusammenhang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen.

In allen drei Projektjahren haben wir Gruppen der KinderKulturKarawane an Schulen in Südniedersachsen eingeladen. 2020 war der Besuch des Kigamboni Community Centers aus Tansania an der KGS Gieboldehausen geplant, konnte aber wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkt digital im Folgejahr stattfinden. The Dreamcatcher aus Indien besuchten 2021 die Carl-Friedrich-Gauß-Oberschule in Groß-Schneen. 2022 war die Sosolya Dance Academy zu Gast an der Freien Schule Heckenbeck.

Die direkte Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen aus dem Globalen Süden und hiesigen Schüler*innen ist sehr erfolgreich und bringt viele nachhaltige Erfahrungen.

Die Begegnung mit KCC wurde mit Kooperationsmitteln des VEN gefördert. The Dreamcatcher erhielten eine Förderung aus dem Programm 75 Jahre Niedersachsen. Der Besuch der Sosolya Dance Academy wurde von der Jugendstiftung Northeim mitfinanziert.

Gefördert von Engagement Global mit Mitteln des

BMZund

Bort fuer die Weltbingo logo 300ppi 80mm srb