FairBleib
FairBleib Südniedersachsen-Harz
FairBleib Südniedersachsen–Harz war einer von bundesweit 41 Projektverbünden, der im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund mit dem Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerber:innen und Flüchtlingen (IvAF) gefördert wurde. Der Projektverbund FairBleib Südniedersachsen–Harz war insbesondere in den Landkreisen Goslar, Göttingen, Northeim, Osterode am Harz und in der Stadt Göttingen tätig. Das Teilprojekt des IfaK e.V. unterstützte Geflüchtete und Asylbewerber:innen mit mindestens nachrangigem Arbeitsmarktzugang im Landkreis Northeim.
Das Projekt bot vom 01.07.2015 bis 30.09.2022 Migrant*innen mit besonderem Aufenthaltsstatus Hilfestellung bei
der Integration in den Arbeitsmarkt, verbesserte den Zugang zu Ausbildung und Beschäftigung im Projektgebiet und bündelte das Know-How von Trägern aus den Bereichen Flüchtlingsarbeit, Beratung, Arbeitsmarkt, Betriebskontakte und kulturspezifisches Wissen in einem Projektverband.
FairBleib hat beim Umgang mit Behörden beraten und unterstützt. Wir haben in berufsbezogene Deutschsprachkurse, Kurzqualifikationen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen und in Bewerbungstrainings vermittelt und bei der beruflichen Orientierung und Arbeitssuche unterstützt. Darüber hinaus wurden Multiplikator:innen im gesamten Projektgebiet zu den Themen Willkommenskultur, interkulturelle Kompetenz und rechtliche Rahmenbedingungen zur Integration von Geflüchteten geschult.
Projektschwerpunkte waren:
Individuelle Unterstützung von AsylbewerberInnen/Flüchtlingen:
- Vermittlung in den Arbeitsmarkt unter Berücksichtigung der „Prozesskette der beruflichen Integration“
- Beratung zu Aufenthaltssituation und Arbeitsmarktzugang
- Beratung und Information im Bereich Arbeit und Ausbildung (beruflich/schulisch)
- Vermittlung in Deutschkurse und berufliche Qualifizierungsmaßnahmen
- Vermittlung in Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung (IQ-Netzwerk)
- Unterstützung bei Bewerbungen und Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
- Vermittlung in Praktika, Ausbildungs- und Arbeitsplatzangeboten
- Zusammenarbeit mit Multiplikatoren und Akteuren (Betriebe) auf dem Arbeitsmarkt
Sensibilisierung zur Zielgruppe:
- Unterstützung regionaler Vernetzungen/Strukturen
- Schulungen (Arbeitsverwaltung, Multiplikatoren, etc.)
- Veranstaltungen – Thema Arbeitsmarktzugang und ausländerrechtliche Fragestellungen
- Öffentlichkeitsarbeit/Erstellen von Informationsmaterial
Projektkoordination und -verwaltung Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen (BIGS)
Informationsportal IQ-Netzwerk Niedersachsen
Flüchtlingsrat Niedersachsen
GGUA Flüchtlingshilfe Übersichten und Arbeitshilfen
IvAF Projekt Netzwerk Integration Netwin 3
Integrationsprojekt Handwerkskammer Hildesheim Südniedersachsen IHAFA
Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Willkommenslotsin
Sophia - Gesellschaft für Kultur gUG Salzgitter
Das Projekt „FairBleib Südniedersachsen-Harz“ wurde im Rahmen der „Integrationsrichtlinie Bund“ im Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.