Das Spiel richtet sich an Akteur:innen und Entscheider:innen aus kommunalen Verwaltungen, Jobcentern, Bildungseinrichtungen und anderen Institutionen, die als Multiplikator:innen Impulse in die Gesellschaft geben können, indem sie rassismussensibler handeln und entscheiden und darüber gesellschaftliche Teilhabemöglichkeiten verbessern.
Das Spiel kann in unterschiedlichen Varianten gespielt werden und ist für 6 bis 18 Teilnehmer:innen geeignet. Die Spieldauer ist abhängig von der Anzahl der gespielten Stationen und beträgt zwischen einem halben und einem ganzen Tag.
Interesse? Dann melden Sie sich gerne für weitere Informationen oder buchen Sie einen Workshop-Termin bei uns. Wir bieten für Trainer:innen mit Erfahrungen auch Train-the-Trainer Workshops an, um das Spiel im Anschluss selbst anleiten zu können.
Wir weisen darauf hin, dass in dem Planspiel aus pädagogischen Gründen Rassismus und andere Diskriminierungserfahrungen reproduziert werden.
Hier finden Sie unseren Flyer.