Ein Arbeitskreis von bw ver.di und ifak
Beginn: 16.01.2025
Zeit: donnerstags, 18 - 21:30 Uhr, wöchentlich (nicht in den Ferien und an Feiertagen)
Diskriminierung und Rassismus finden alltäglich statt in Deutschland, wie anderswo auf der Welt. Die Verpflichtungen, die im AGG niedergelegt und durch die Antidiskriminierungsarbeit der einschlägigen Institutionen dokumentiert und verbrieft sind, reiben sich an vielfältigen Realitäten. Insbesondere die Dimensionen von rassistisch begründeter Diskriminierung sind vielfältig und gut beschrieben. Im Arbeitskreis werden die Instrumente des AGG vorgestellt und kritisch betrachtet.
(Institutioneller) Rassismus in unterschiedlichen Feldern ergründet und sowohl der Stand der Wissenschaft zum Thema Rassismusforschung wie auch der aktuelle Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zur Grundlage von Information und Diskussion in Auszügen gelesen. Diskriminierungsprävention wird beispielhaft erkundet und weitere Möglichkeiten im beruflichen Kontext besprochen. Auch regionale Aspekte wie die Antidiskriminierungsstelle in Göttingen sollen vorgestellt werden.
Zielgruppe:
Offen für ehrenamtlich und hauptamtliche Aktive, MultiplikatorInnen, politisch interessierte Menschen, entwicklungs- und umweltpolitisch Engagierte.
Methoden:
Lehrgespräche, Diskussionen, Arbeit in Gruppen, Arbeit mit Texten, Bildern, Filmen und Materialien
Anmeldung und Info:
Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak), Bernadette Tusch, Tel. 0551/48 71 41