Arbeitskreise
Wir machen politische Erwachsenenbildung
Die Arbeitskreise werden in pädagogischer Verantwortung des bw ver.di durchgeführt – unsere Veranstaltungen stehen allen Erwachsenen offen. In den Schulferien und an Feiertagen finden keine Arbeitskreistreffen statt.
Polarisierung als Antwort auf globale Krisen?
Ein Arbeitskreis von bw ver.di und ifak
Beginn: 13.01.2025
Zeit: montags, 18 - 21:30 Uhr, wöchentlich (nicht in den Ferien und an Feiertagen)
Angesichts weltweiter Tendenzen zu Nationalisierung, nationaler Egoismen und Bestrebungen, das bestehende Wirtschaftsmodell globaler Abhängigkeiten zugunsten der jeweils eigenen Wirtschaftsinteressen aufzukündigen, schwindet die Idee, globale Probleme durch globale Kooperation anzugehen zusehends. Innenpolitisch punkten überall diejenigen, die auf nationale Alleingänge setzen, ohne die Bedingungen für Wohlstand kritisch zu prüfen. Die Polarisierung vieler Gesellschaften nimmt rapide zu, die Unvereinbarkeit von Positionen erschwert Kompromisse und Koalitionen.
SDGs konkret - nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
Ein Arbeitskreis von bw ver.di und ifak
Beginn: 14.01.2025
Zeit: dienstags, 18 - 21:30 Uhr, wöchentlich (nicht in den Ferien und an Feiertagen)
Die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele, Sustainable Development Goals genannt (SDGs), bilden den globalen Entwicklungsrahmen für die Länder der Vereinten Nationen, die im Jahr 2015 die Agenda 2030 unterschrieben haben. Darin verpflichten sie sich, bis 2030 die formulierten 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele mit ihren weiteren Unterzielen zu erreichen. Grundsätzlich fordern die Nachhaltigkeitsziele mehr globale Gerechtigkeit, Armutsminderung und Ressourcenschonung, denn aktuell werden viel zu viele Ressourcen verbraucht und die Lebensbedingungen vieler Menschen weltweit sind inakzeptabel. In dem Arbeitskreis wollen wir uns mit einem SDG ganz konkret befassen und beleuchten, was die Agenda 2030 bezogen auf Ziel 12 – nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen anstrebt.
Rassismus und Diskriminierung - ein besonderes Spannungsfeld
Ein Arbeitskreis von bw ver.di und ifak
Beginn: 16.01.2025
Zeit: donnerstags, 18 - 21:30 Uhr, wöchentlich (nicht in den Ferien und an Feiertagen)
Diskriminierung und Rassismus finden alltäglich statt in Deutschland, wie anderswo auf der Welt. Die Verpflichtungen, die im AGG niedergelegt und durch die Antidiskriminierungsarbeit der einschlägigen Institutionen dokumentiert und verbrieft sind, reiben sich an vielfältigen Realitäten. Insbesondere die Dimensionen von rassistisch begründeter Diskriminierung sind vielfältig und gut beschrieben. Im Arbeitskreis werden die Instrumente des AGG vorgestellt und kritisch betrachtet.