Outi Arajärvi

OutiProjektberaterin, Trainerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin

Inhaltliche Schwerpunke sind Interkulturelle Kommunikation, Projekt- und Konfliktmanagement sowie Lernberatung. Bisherige Mitarbeit u.a. in den ifak-Projekten "Bausteine Interkultureller Persönlichkeitsentwicklung", "Kompetenzen von Migrant*innen durch professionelle Lernberatung fördern" und "Alphabet x2 – Kompetenzbasierte Grundbildung für Migrant*innen".

Abschluss als Dipl. Sozialwirtin.

Regina Begander

ReginaSachbearbeiterin bei Bildung trifft Entwicklung – Regionale Bildungsstelle Nord/ Geschäftsführung/Verwaltung (ifak-Vorstand)

Vernetzungsarbeit, Projektentwicklung und -verwaltung, Fundraising, Mitglied im VEN-Vorstand, Mitarbeit im Programm „Bildung trifft Entwicklung“. Abschlüsse als Agraringenieurin und Entwicklungspolitologin.

Anja Belz

Anja2cProjektkoordinatorin "SDGs on tour"

Jahrgang 1970, 2 Kinder; Aufenthalt in Ecuador: Mitarbeit an einem gemeindebasierten Ökotourismusnetzwerk im Biosphärenreservat Gran Sumaco. Seit September 2014 Mitarbeit im EPIZ, vorheriges Projekt: "Fit For Fair".

Studium der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung in Freising und Höxter (Dipl.-Ing.), B.A. Soziale Arbeit; Umweltbildnerin, Bte-Referentin

Dr. Roland Drubig

rolandMitarbeiter in Projekten und Verwaltung (ehem. Geschäftsführender Vorstand)

Koordinierung unterschiedlicher Netzwerke im entwicklungs- und wissenschaftspolitischen Kontext. Publizistische Aktivitäten im Printmedien- und Multimedia-Bereich. Mitglied im Vorstand bei der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG und beim Verband der organisierten LernberaterInnen Deutschlands (VOLD).

Ausbildung als Industriekaufmann, Studium der Ethnologie, Trainer für interkulturelle Kommunikation, Projektmanagement, Berater in Fundraisingfragen

Dr. Dieter Geißler

Ehrenamtlicher Mitarbeiter in Bibliothek und Archiv

Studium der Sozialwissenschaften (Dipl.).

Chris Herrwig

896 1159 maxMitarbeiter im Eine Welt-Promotor*innenprogramm

Seine Aufgabe ist es Eine Welt-Engagement durch Beratungs- und Koordinierungsangebote zu unterstützen, Akteur*innen zu vernetzen sowie Aktionen und Kampagnen in die Region zu tragen.

Studium der Global Political Economy (M.A.) mit Schwerpunkt Postkolonialismus, "Entwicklung" und Globales Lernen/BNE in Kassel und Mumbai, Trainer im Bereich Anti-Diskriminierung/Anti Bias sowie kritisches Globales Lernen/Global Citizenship Education.

Markus Hirschmann

MarkusBildungsstellenleiter von Bildung trifft Entwicklung – Regionale Bildungsstelle Nord

Jahrgang 1966, Vater von 3 Jungs; längere Aufenthalte und Praktika in Südamerika, Afrika und Asien, u.a. in der Entwicklungszusammenarbeit in verschiedenen afrikanischen Ländern. Lehrtätigkeiten im Bereich Umweltbildung, Globales Lernen.

Autor und Herausgeber von zahlreichen Publikationen, Printmedien im Bereich Umweltbildung und Globalem Lernen, Studium der Forstwirtschaft (Dipl.Ing.), Zusatzausbildungen als Werkzeugmacher, Naturpädagoge, Naturtherapeut und Wildnispädagoge

Evangelos Kourtidis

Vangelis hpMitarbeiter bei Bildung trifft Entwicklung – Regionale Bildungsstelle Nord (Bibliothek und Archiv)

Zuständig für die Bibliothek für Umwelt und Entwicklung und das Archiv.

Studium der Sozialwissenschaften (Dipl.).

Dr. rer. nat. Holger Martens

holgerEhemaliger Vorstand

Jahrgang 1954, 3 Kinder. Koordinator für Qualifizierungs- und Integrationsprojekte für Frauen mit Migrationshintergrund und Mitarbeiter*innen in verschiedenen transnationalen, EU finanzierten Projekten. Dozent für Erwachsenenbildung und Trainer für Interkulturelle Kommunikation und Projektmanagement. Publikationstätigkeiten in Worten und Bildern, Autor und Co-Autor im Print- und CD-ROM-Bereich mit ca. 40 Publikationen.

Reisen in verschiedene Regionen Afrikas, Amerikas, Asiens und Europas. Gründungsmitglied des ifak. Studium in Berlin und Göttingen, Promotion in Erdkunde, Magisterabschluss in Ethnologie und Anthropogeographie.Viele Jahre wissenschaftliche Arbeit an der Universität Göttingen, der Ethnologischen Sammlung der Universität und im "Städtischen Museum" in Hann-Münden. Gymnasiallehrer-Ausbildung in Soziologie, Politik, Geographie und Pädagogik

Christina Moosauer-Abboud

bc458ab8 de31 430b 9b04 7f805dcb2f59Projektkoordinatorin im Familienzentrum Radolfshausen

Seit Juli 2020 wird eine Erweiterung des Familienzentrum Radolfshausen durch eine Förderung des Landkreises Göttingen ermöglicht. Die Finanzierung soll u.a. für einen Ausbau der Angebote zur Unterstützung von Kindern und Familien in den unterschiedlichsten Lebenslagen sorgen, die vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Vielfältige Kurse u.a. in Kooperation mit Bildung trifft Entwicklung – regionale Bildungsstelle Nord erweitern das Bildungs- und Erlebnisangebot.

Sophie Paulmann

Sophie 9

Projektmitarbeiterin bei Bildung trifft Entwicklung – Regionale Bildungsstelle Nord

Mitarbeiterin bei der Regionalen Bildungsstelle Nord im bundesweiten Programm „Bildung trifft Entwicklung“. Zuständig für die Koordination der Bildungsarbeit in Nord- und Mittelhessen sowie Hamburg. Zudem Verantwortlich für das Programm „Junges Engagement“ in Nord- und Mittelhessen, Niedersachen, Hamburg und Bremen.

Studium der Politikwissenschaften und Geschlechterforschung mit Schwerpunkt Postkolonialismus und Ressourcenpolitik, Publikationen zu Konfliktmineralien und illegalem Holzeinschlag, entwicklungspolitischer Dienst in Paraguay

Kaja Schellenberg

KajaMitarbeiterin im Projekt FairBleib Südniedersachsen-Harz

Bei FairBleib unterstützt sie Geflüchtete mit unsicherem Aufenthalt dabei Arbeit und Ausbildung aufzunehmen, entsprechende Hürden zu beseitigen und damit ihren Aufenthalt zu sichern. Engagiert und hartnäckig, vorantreibend und vielfältig, kreativ und mit Herz, ist es ihr Ziel ungerechte Migrationspolitik zumindest im Einzelfall zu entschärfen, damit Flüchtlinge in Deutschland ein zu Hause finden und in allen gesellschaftlichen Bereichen teilhaben können. Zuständig ist sie besonders für Geflüchtete im Landkreis Northeim.

Studium der Sozialpädagogik (Dipl.), Zusatzausbildungen als Natur- und Umweltpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis (www.erdklang.eu).

Eva Söhngen

EvaProjektmitarbeiterin bei Bildung trifft Entwicklung – Regionale Bildungsstelle Nord

Mitarbeiterin bei der Regionalen Bildungsstelle Nord im Programm "Bildung trifft Entwicklung", verantwortlich für die Regionen Mittel- und Nordhessen. Zudem koordiniert sie das Schulprojekt "Zum Glück – Innovative Bildungsprozesse für nachhaltige Lern- und Lebensstile für Jugendliche". Zuvor koordinierte sie das Theaterprojekt "Eine Bühne für eure Rechte".

Studium der Mittleren und Neueren Geschichte/ Soziologie (M.A.).

Bernadette-Lenke Tusch

DetteMitarbeiterin im Projekt FairBleib Südniedersachsen-Harz (ifak-Vorstand)

Verantwortlich für die Schulungen im Projektgebiet, inhaltliche Schwerpunkte sind Trainings für interkulturelle Kommunikation, Lernberatung, Vernetzungsarbeit, Migration und Integration.

Studium der Finnougristik, europäischen Ethnologie in Göttingen und Budapest (M.A.)