19.11.2021 10 - 16 Uhr Workshop zu Partizipa City - Ein Planspiel zu antimuslimischem Rassismus

Flyer Train the Trainer PartizipaCity
Train-the-Trainer Workshop für angehende Spielleitungen

mit Chris Herrwig und Outi Arajärvi

am Freitag, 19. November 2021 von 10 bis 16 Uhr

Ort: Leinehof, Schiefer Weg 4, 37073 Göttingen

Anmeldungen an:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Das Planspiel „Partizipa City“ regt Menschen dazu an, über ihr Verständnis zum Thema Rassismus nachzudenken und es kritisch zu hinterfragen, diskriminierendes Verhalten im Alltag wahrzunehmen und Gegenstrategien zu entwickeln. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt dabei der antimuslimische Rassismus ein, der Muslim*innen sowie Menschen, die vermeintlich für Muslim*innen gehalten werden, trifft. In alltäglichen Spielsituationen wie etwa am Bahnhof, auf einem Sportplatz oder im Jobcenter der fiktiven Stadt „Partizipa City“ schlüpfen die Mitspielenden in die Rollen von Menschen verschiedenster Milieus und Hintergründe. In Form von kurzen Rollenspielen treffen sie aufeinander, sind von rassistischen Äußerungen oder Handlungen betroffen oder verhalten sich selbst (möglicherweise auch unbewusst) rassistisch. Nach Durchlaufen einer Spielstation wird die erlebte Situation reflektiert.

Das Spiel richtet sich an Akteur*innen und Entscheider*innen aus kommunalen Verwaltungen, Jobcentern, Bildungseinrichtungen und anderen Institutionen, die als Multiplikator*innen Impulse in die Gesellschaft geben können. Das Spiel kann in unterschiedlichen Varianten gespielt werden und ist für 6 bis 18 Teilnehmer*innen geeignet. Die Spieldauer ist abhängig von der Anzahl der gespielten Stationen und beträgt zwischen einem halben und einem ganzen Tag.

Das Spiel wird von zwei Spielleitungen gemeinsam durchgeführt. Wir möchten Interessierte einladen, in unserem Workshop das Planspiel „Partizipa City“ kennen zu lernen und sich als Spielleitungen qualifizieren zu lassen. Wir spielen das Spiel mit Ihnen und geben Hinweise, welche Aufgaben die Leitungen übernehmen müssen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere informationen erhalten Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0551 487066.

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen des Planspiels aus pädagogischen Gründen Rassismus und andere Diskriminierungsformen reproduziert werden.