Bildungsarbeit mitdenken- Achtsam im Ehrenamt!
In Kooperation mit dem IJGD Hamburg, veranstalten wir einen Tagesworkshop zum Thema "Achtsam in Ehrenamt".
Wir laden euch ❤️-lich am 1.10. in das Haus Esche in Altona ein. Es werden vier Workshops mit den Themen: Gewaltfreie Kommunikation, Awarenesskonzepte in der Bildungs-/Veranstaltungsarbeit, Tanz- und Körperarbeit sowie einen zu Geschlechtsidentitäten stattfinden. Da zwei immer parallel laufen, könnt ihr euch zwei davon aussuchen.
Wir treffen uns um 9.30 in Altona, mit einer Mittagspause geht das Tagesseminar bis 18Uhr.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen und einen spannenden Tag.
Anmeldung: www.connect-ju.org
P.S.: Ob du ehrenamtlich arbeitest, dich politisch engagierst oder einfach Lust hast zu lernen - Du bist herzlich willkommen.
Gewaltfreie Kommunikation: Bei der Gewaltreien Kommunikation handelt es sich um einen einfachen, praktischen und wirkungsvollen Ansatz, der hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen, zufriedenstellende Beziehungen herzustellen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Workshopleitung: Ute Faber www.ute-faber.de
Awarenesskonzepte in der Bildungs-/ Veranstaltungsarbeit: Awareness ist ein Konzept der Wahrnehmung und Achtung individueller Grenzen. Überall da, wo Menschen zusammen kommen, passieren auch Formen von Gewalt und Diskriminierungen. In diesem Workshop werden Methoden vorgestellt, wie gemeinsam dafür Verantwortung übernommen werden kann, damit sich möglichst alle auf Veranstaltungen und in Gruppen wohl(er) fühlen können. Workshopleitung: Kerse (sie/ihr)
Tanz und Körperarbeit: In diesem Workshop wollen wir uns ganz unserem Körper, unseren Bewegungen und Wahrnehmungen hingeben. Durch verschiedene Theater- und Tanzpädagogische Methoden und Übungen lernen wir uns und unser Miteinander kennen. So können wir neue Formen des Austausches, der Kommunikation und auch der Diskussion entdecken und ausprobieren. Gleichzeitig bietet der Workshop einen Raum, die eigene Wahrnehmung zu sich selbst und anderen zu reflektieren. Workshopleitung: Laura Elisa www.lauraelisa.de
Geschlechtsidentitäten: In dem Workshop werden Dir theoretische Grundlagen zu Machtstrukturen vermittelt und Du bekommst eine Einführung in die Queer Theory. Hierbei werden cis-normative Strukturen hinterfragt. Gemeinsam schaffen wir Diskussionsräume für die grundlegende Auseinandersetzung mit dem Thema. Du bekommst theoretische Impulse und praktische Bezüge für Dein Ehrenamt. Workshopleitung: Annka Löffler, Ehrenamtliche
Der Workshoptag findet in den wunderschönen Räumlichkeiten der ESCHE, Jugendkunsthaus in Hamburg Altona, statt. Hier gibt es sowohl Platz für große und kleine Gruppenarbeiten als auch viel Raum für Bewegung und Austausch. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.