19.02. 18:30 Gedenkkundgebung zum Jahrestag des Anschlags in Hanau
Vor einem Jahr erschütterte der neunfache, rassistisch motivierte Mord in Hanau unseren Alltag. „Keine weiteren Opfer" war doch die klare Forderung , nachdem der NSU 10 Jahre lang unbehelligt tötete. Dann folgte der nächste Anschlag in Halle.
Wir wollen keinen Moment vergessen, dass Rassismus und Antisemitismus den Alltag in unserer Gesellschaft prägen, dass Hass und Menschenfeindlichkeiten nicht erst in Mordanschlägen zum Ausdruck kommen. Unsere Stadt wie jede könnte ein Tatort sein. Hanau ist überall! Es trifft unsere Familienangehörige, unsere Freund*innen, Mitschüler*innen und Kolleg*innen!
An der Seite der Angehörigen, der Hinterbliebenen, an der Seite der Menschen in Hanau und in Göttingen, die ein Ende der rassistischen Bedrohung fordern, ruft das Göttinger Bündnis gegen Rechts zur Gedenkminute auf. An diesem Tag werden bundesweit und in Göttingen Aktionen stattfinden, die die Trauer, die Wut und den Zusammenhalt ausdrücken. Wir wollen am Jahrestag des Anschlags in einem Corona-Maßnahamen* respektierenden Rahmen mit Euch den Opfern gedenken. Lasst uns zusammen stehen für:
Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi,
Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov,
Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin
*Die Teilnahme setzt das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und das Einhalten des Abstands voraus. Der Göttinger Integrationsrat ist der Anmelder.
Gerne können Kerzen und andere Ausdruckformen des Gedenkens mitgebracht werden.
~~~~ 19.Februar 2021 ~~~~~~ 18:30 Uhr ~~~~~~ Altes Rathaus Göttingen
Das Göttinger Bündnis gegen Rechts
Der Integrationsrat Stadt Göttingen
RadiPräv Beratungsstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung
Verband Jüdischer Studierender Nord e. V.
Roma Center e.V.
Liberal-Islamischer Bund e.V.