KlimaTisch

Ausstellung KlimaTischEine multimediale Ausstellung zum Klimawandel in Vietnam 

Vietnam gehört zu den fünf vom Klimawandel am stärksten bedrohten Staaten der Erde. Wie es den Menschen in diesem Land ergeht, ist größtenteils unbekannt, ihre Stimmen werden in den internationalen Medien in der Regel kaum beachtet. Im Rahmen eines partizipativen Medien-Projektes wurden vietnamesische Journalisten-Teams ausgebildet. Sie dokumentierten in "Tischgesprächen" einen Querschnitt ihrer Bevölkerung auf dem Land, in der Stadt und an der Küste. Um den portraitierten Personen die Möglichkeit zu geben ihre Sorgen hinsichtlich des Klimawandels sowie ihre Anpassungsstrategien mit der Öffentlichkeit zu teilen, wurde die Ausstellung "KlimaTisch" entwickelt.

Die Ausstellung wurde entwickelt im Rahmen des Projektes „KlimaTisch – Partizipative Medien für eine klimagerechte Welt“ durch die Gesellschaft für Internationale Solidarität und Partnerschaft – Gespa e.V. in Kooperation mit Bildung trifft Entwicklung – Regionale Bildungsstelle Nord.

Ausleihbar bei Bildung trifft Entwicklung – Regionale Bildungstelle Nord. Die Ausleihe ist in der Regel kostenlos, es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben sowie Kosten für Versand/Transport berechnet. Zu der Ausstellung können sie auch Seminare oder Eröffnungsveranstaltungen, durchgeführt von BtE-Referent_innen, buchen. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf.

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und mit Mitteln der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.

Weitere Infos zur Ausstellung und dem Projekt

Get A Way - Partizipative Fotoreportagen

Get a wayEine Wanderausstellung

Das Projekt der Gespa e.V. (Gesellschaft für Internationale Solidarität und Partnerschaft) nutzt multimediale Workshops als ein partizipatives Verfahren, das visuelle Dokumentation in Form von Fotografie und Erzählung in einem reflexiven Gruppenprozess verbindet: Mitglieder einer Gruppe erhalten die Möglichkeit visuelle Reportagen über ihre eigene Lebenswelt zu erstellen, um Veränderungsprozesse zu initiieren und ihre Assoziationen zum Thema Flucht und Migration in Bildsprache zu übersetzen.

Zu diesem Projekt wurde eine Plakatausstellung entwickelt. Diese besteht aus 14 Bildtafeln (60x100cm) mit Einzelbeiträgen der Jugendlichen und 2 Informationsrollups (100x200cm). Die Bildtafeln werden teilweise vervollständigt durch kurze Videoclips. Diese können direkt auf privaten mobilen Endgeräten (Handy, Tablet) eingescannt und betrachtet werden.

Die Ausstellung kann bei Bildung trifft Entwicklung – Regionale Bildungstelle Nord ausgeliehen werden. Die Ausleihe ist in der Regel kostenlos, es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben sowie Kosten für Versand/Transport berechnet. Zu der Ausstellung können sie auch Seminare oder Eröffnungsveranstaltungen, durchgeführt von BtE-Referent_innen, buchen. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf. Weitere Informationen zu dem Projekt.

Finanziert wird dieses Projekt durch die Niedersächsische Lotto Sport Stiftung sowie durch Bildung trifft Entwicklung / Regionale Bildungsstelle Nord.