Unsere BtE learn Angebote richten sich an Kindergärten, Horteinrichtungen, Schulen, Fachhochschulen, Universitäten und Einrichtungen der außerschulischen Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenbildung.
Sie umfassen die verschiedensten Themen des Globalen Lernens. Zum Themenspektrum gehören u.a.: Alltag in anderen Ländern, Ernährung, Fairer Handel, Konfliktbearbeitung, Geschlechtergerechtigkeit, Interkulturelles Lernen, Umgang mit Vorurteilen, Kinderalltag, Kinderrechte, Klima, Menschenrechte, Demokratieförderung, Migration und Flucht, Süd-Nord-Schulpartnerschaften, Umwelt und Ressourcen, Sustainable Development Goals (SDG).
BtE learn kann in unterschiedlichen Form stattfinden: Im Schulunterricht, als AGs, Workshops, Projekttage & -wochen, Vorträge oder Vorlesungen, Ausstellungsbegleitung, Ferienangebote.
Wir beraten außerdem zu den theoretischen und praktischen Elementen des Globalen Lernens, entwicklungspolitischer Bildungsarbeit und Umweltbildung. Zudem bieten wir Fortbildungen für Multiplikator*innen (z.B. Lehrkräfte oder Erzieher*innen) zu verschiedenen Themen des Globalen Lernens an.
Wir möchten euch unseren neuen, mitwachsenden Veranstaltungskatalog vorstellen, in dem das Angebot der Region Nord in einer übersichtlichen PDF zusammengefasst ist. Damit können Interessierte einen Überblick erhalten, welche Themen des Globalen Lernens bei uns buchbar sind.
Wichtig: Bei dem Katalog handelt es sich nicht um unser vollständiges Angebot! Der Katalog wird kontinuierlich erweitert. Dennoch vermittelt er eine Vorstellung darüber, welche Themenfelder wir anbieten. Einfach mal reinschauen.
Sollten Sie als Interessierte*r Ihre Wunschveranstaltung nicht finden, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wir können Ihnen bestimmt weiterhelfen. Hier der Link zum BtE-Veranstaltungskatalog.