LOW

Oft wird das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Nationalitäten und Kulturen als Problem und Ursache von Konflikten gesehen. Schulen, Jugend- und anderen sozialen Einrichtungen, Polizei und Politik in den Kommunen sind oft überfordert, speziell bei Mediation und Lösung von interkulturellen Konflikten. Wir wollen zu einem systemischen Ansatz zur Entwicklung einer Kultur der Konfliktlösung in gewaltfreier und gerechter Weise beitragen, der auf dem Prinzip aufbaut, dass die Kompetenz zur Lösung eines Konflikte bei den beteiligten Menschen liegt.

Wir wollen im Rahmen dieser Partnerschaft die verschiedenen Ansätze aus den Niederlanden, Norwegen und Deutschland zusammentragen, um neue Wegen für den interkulturellen Dialog und Konfliktbearbeitung in Kommunen zu finden. Damit tragen wir zum Erfahrungsaustausch von "best practices" bei der Verbesserung von Lernmöglichkeiten für MigrantInnen im Rahmen des Grundtvig Programms "Europäisches Jahr des Interkulturellen Dialogs 2008" bei.

Das erste Treffen fand vom 27. bis 30. Januar 2008 in Göttingen statt. Bei der Tagung wurden die Themen Konfliktbearbeitung in sozialen Brennpunkten, die Rolle von Kulturdolmetschern in diesem Kontext sowie die Arbeit des Nachbarschaftszentrums Grone vorgestellt und diskutiert. Ein besonderes Highlight stellte der Neujahrsempfang des Göttinger Integrationsrates und der Besuch des Integrationslagers Friedland dar.

Das zweite Treffen fand vom 19. bis 22. September 2008 in Oslo und Lillehammer statt. Bei dieser Tagung ging es um die Vertiefung des Verständnisses was ein Konflikt ist und wie ein solcher gelöst werden kann. Anhand der in Lillehammer von der Nansen-Akademie propagierten Dialog-Methode präsentierten sich die unterschiedlichsten Projekte, die in Oslo direkt in der Straßen-Mediation tätig sind.

Das Abschlusstreffen fand vom 02. bis 06. April 2009 in Amsterdam statt. Das Treffen stand im Zeichen eines zweitägigen Basic Trainings in Diversity Joy und dem Besuch des marrokanischen Nachbarschaftszentrums von SSOP und dem Women Empowerment Centre von VEC.