Buchvorstellung "Fair Bleiben" am 11.11.2019 im Stadtlabor Göttingen
Die Broschüre „Fair Bleiben“ bietet einen Überblick über die im Projekt FairBleib Südniedersachsen-Harz entwickelten „Meilensteine der Integration Geflüchteter in Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit“. Diese Broschüre stieß in Fachkreisen auf solch positives Echo, dass wir sie nun der interessierten Öffentlichkeit präsentiert haben. Das Projekt „FairBleib“ gewährleistet in der Kooperation zwischen der „Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG (BIGS)“, der „Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Süd gGmbH“, der „Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)“, dem „Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.“, dem „Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (IfaK)“ und der „Jugendhilfe Göttingen e.V.“ die Integration Geflüchteter in Arbeit und Ausbildung in Südniedersachsen. Die in 10 Jahren gewonnene Erfahrung und Kompetenz stellte das Netzwerk am Montag den 11.11.2019 im Stadtlabor Göttingen vor.
Neben den Brückenbauer_innen aus der Integrationsberatung, die noch einmal konkrete Informationen und Einschätzungen zu den Themen ländlicher Raum, Networking und Integration von Jugendlichen gaben, kamen auch jene Menschen zu Wort, denen das Ankommen in Deutschland mit Hilfe des Projekts „FairBleib“ gelang.