Projekt Eine Bühne für eure Rechte
Jugend-Theaterprojekt zum Thema Kinder- und Menschenrechte
1992 ratifizierte Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention und erkannte somit Kinder als Träger von Menschenrechten in vollem Umfang an. Damit verpflichtete sich Deutschland genauso wie alle anderen 195 Unterzeichner-Staaten zur Achtung (respect), zum Schutz (protect) und zur Gewährleistung (fulfill) der in der Konvention festgehaltenen Rechte. Im Zentrum der UN-Kinderrechtskonvention steht, dass Kinder bis zum 18. Lebensjahr besonderen Schutz und Förderung brauchen. Diese wurden dann in 54 Artikeln ausformuliert und benennen konkret die besonderen Rechte der Kinder in den Bereichen: Entwicklungs- und Förderrechte, Schutzrechte und Beteiligungsrechte.
Das 25-jährige Jubiläum der Ratifizierung nahm das Institut für angewandte Kulturforschung e.V. zum Anlass, dem wichtigen Thema der Kinder- und Menschenrechte zu mehr öffentlicher Wahrnehmung zu verhelfen und organisierte deshalb für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren das Theaterprojekt „Eine Bühne für eure Rechte“.