Forschungswerkstatt „Garten“ Ferien-Kinder-Uni im Tropengewächshaus Witzenhausen

Montag, 1. August bis Freitag, 5. August 2022 (Durchgang II)
Zeit: Das Seminar beginnt am Freitag, den 15. Juli 2022 um 16:30 Uhr und endet am Samstag, den 16. Juli 2022 um 17:30 Uhr.
Ort: Tropengewächshaus der Universität Kassel, Steinstraße 19, 37213 Witzenhausen.
Veranstalter: Das Seminar ist eine Kooperation von Weltläden in Hessen e.V., Tropengewächshaus Witzenhausen/Universität Kassel und WeltGarten Witzenhausen.
Übernachtung: DEULA, Am Sande 20, 37213 Witzenhausen.
Referentinnen: Ines Fehrmann (Universität Kassel), Anna Ritgen (El Puente), Christine Feiler (Weltläden in Hessen e.V.).
Teilnahmegebühr (inklusive Unterkunft + Verpflegung): 55€/Person im Doppelzimmer, 65€/Person im Einzelzimmer. Ohne Übernachtung 45€. Ermäßigung auf Anfrage möglich.
Anmeldungen bis zum 23.06.2022 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Tel.: 06421-6971047
Der neue Methodenkoffer „Konsum und Ernährung“ der RBS Nord verbindet gemeinsames Kochen, Essen und Feiern mit transformativen Bildungsprozessen. Ziel ist es, positive Erfahrungen rund um nachhaltigeren Konsum und saisonale Ernährung zu schaffen. Dabei richtet sich das Konzept vor allem an die nicht-formelle Bildungsarbeit, kann aber auch in schulischen Kurrikula eingesetzt werden. Der Methodenkoffer ist gefüllt mit einem Angebot an saisonalen Gericht-Ideen, „Mit-Mach“-Rezeptbüchern, Erntekalendern, Hintergrundinformationen zu fairen Lebensmitteln und vielem mehr. In einem ausführlichen Methodenhandbuch finden sich praktische Durchführungsvorschläge, die den Teilnehmenden den Weg der Mahlzeit vom Acker über den Topf auf den Teller sinnlich erfahrbar machen. Der Workshop bringt auch die sozialen, kulturellen und symbolischen Aspekte unserer Ernährung wieder "auf den Tisch". Der Koffer enthält dazu vielfältige Materialien zum Anfassen, Gestalten, Nachdenken und setzt auf Kreativität und Austausch. Es lassen sich vier eintägige Workshops gestalten, von denen jeder eine Jahreszeit (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) kulinarisch und pädagogisch aufgreift. Einzel-Workshops sind auch möglich.
Ergänzt wird das Methodenhandbuch durch eine umfangreiche Rezeptesammlung, die nach Jahreszeiten sortiert als kleine Broschüre dem Methodenkoffer beiliegt.
Der Methodenkoffer „Konsum und Ernährung“ mit Handreichung kann bei der Regionalen Bildungsstelle Nord von BtE ausgeliehen werden. Interessierte Referent*innen und Lehrkräfte wenden sich einfach an:
Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Nord, Tel 0551 388 76 34, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Endlich ist es wieder so weit, der Frühling erwacht im Inselpark und wir von Bildung trifft Entwicklung sind mit dabei. Am 07.05.2022 erwartet euch von 12 bis 18 Uhr im Inselpark in Hamburg/ Wilhelmsburg ein buntes Programm für Klein und Groß. An verschiedenen Aktions-Ständen feiern wir zusammen den Frühling mit allen Sinnen. Macht mit und habt Spaß bei einem interaktiven Puppenspiel zum Thema Umweltschutz oder bringt eure alten Klamotten mit und macht etwas Neues daraus in einem Up-Cycling-Workshop. Für Live-Musik ist natürlich auch gesorgt. Das Fest und alle Angebote sind kostenfrei.
Wir erwarten euch!
Auch dieses Jahr haben wir ein kreatives und vielfältiges Angebot in unserem Lernort Kulturkapelle in Wilhelmsburg zusammengestellt. Es erwartet euch ein Sommer voller Musik, Kunst, Theatervorführungen, Kinoabende, workshops und vieles mehr. Kommt vorbei und werdet aktiv in einem offenen und lockeren Rahmen oder genießt einfach das Programm. Wir freuen uns auf euch!
„Dafür ist ein Kraut gewachsen: Heilpflanzen hier und anderswo“
Freitag, 20. und Samstag, 21. Mai 2022 jeweils 14.00 – 18.30 Uhr
Zielgruppe: Erwachsene, max. 15 Personen
Ort: Tropengewächshaus der Universität Kassel, Steinstraße 19,
37213 Witzenhausen
Anmeldung verbindlich bis 16.05.2022
Tel: 05542-72812, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: 90 €/Person incl. Kaffeepausen und Material
Ein Kooperationsprojekt vom Tropengewächshaus der Universität Kassel mit Bildung trifft Entwicklung, Göttingen, Bildungszentrum WeltGarten Witzenhausen und Bündnis für Familie der Stadt Witzenhausen
Sie möchten gemeinsam mit anderen werkeln, Neues lernen und sich über ein spannendes Thema austauschen? Vielleicht haben wir ja mit diesem Mitmachseminar den richtigen Rahmen dafür gefunden. Gemeinsam voneinander und miteinander zu lernen und dabei aktiv zu werden, ist unsere Idee.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen entnehmen Sie/entnehmt bitte dem Flyer.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme.
In dieser Broschüre finden Sie beispielhafte Ergebnisse aus der Fortbildungsreihe „myWeGa - Kitas lernen Global! – Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kindertagesstätte“.Sie gibt einen Einblick, wie dieser Ansatz in der Praxis lebendig wird und spielerisch, altersgerecht und mit viel Spaß in den Einrichtungen umgesetzt werden kann. Und Sie enthält Impulse, wie Sie Kinder für eine gerechte, nachhaltige und zukunftsfähige Welt stärken können. 38 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Nordhessen laden Sie ein zu einer Reise in die Praxis des Globalen Lernens in der frühkindlichen Bildung.
Bestellen Sie die myWeGa-Broschüre einfach unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder laden Sie sie sich einfach hier als PDF herunter:
Der Lernort befindet sich in einem historischen Speicher in Bücken, der liebevoll zu einer Rösterei umgebaut wurde, in der biologisch und fair produzierte Kaffee- und Kakaorohstoffe verarbeitet werden. Hier können Sie mit Gruppen und Schulklassen u.a. die Herstellung von Schokolade und Kaffee von der Bohne bis zum Endprodukt erfahren. Besonderes Highlight ist natürlich die Verkostung dieser Leckereien!
Hier geht’s zum Video: https://www.facebook.com/watch/?v=774827130080682
Die CATUCHO Kaffee- und Kakao Manufaktur ist verankert im Netzwerk der nicht Regierungsorganisationen in Kooperation mit der Kleinkunstdiele Bücken und Bildung trifft Entwicklung der regionalen Bildungsstelle Nord in Göttingen.