Antimuslimischer Rassismus 11.11. 18h Onlineveranstaltung

 

Flyer 201026 nur AMRUnsere Veranstaltungsreihe "Typisch muslimisch?!" wird fortgesetzt mit dem Thema "Antimuslimischer Rassismus". RADIPRÄV hat zu diesem Thema die Referentin Charlotte Nendza eingeladen. 

< ein Klick auf das Bild öffnet den Flyer zur Veranstaltung als pdf (den Flyer zur gesamten Reihe gibt es HIER)

Antimuslimischer Rassismus (Referentin: Charlotte Nendza-Ammar)

Antimuslimischer Rassismus – der Begriff allein wirkt irritierend. Wir verbinden damit im deutschsprachigen Raum eine eher biologistische Vorstellung des Grundbegriffs Rassismus. Also Vorurteile aufgrund der Herkunft einer Person. Wie kann dies dann auch Anwendung finden einer Religion gegenüber? Werde ich durch die Annahme einer Religion meinem Umfeld fremd gegenüber? Woher kommt dieser Begriff und was bedeutet antimuslimischer Rassismus konkret? Wie stehen andere Begriffe wie ‚Islamophobie' dazu? Wie äußert sich antimuslimischer Rassismus im Alltag? Und warum beschäftigen sich Stellen wie unsere aus dem Bereich der Radikalisierung mit dieser Diskriminierung? Fragen über Fragen – für die wir gemeinsam in diesem Workshop Antworten finden wollen! Ziel des Workshops ist es, die Funktionsweisen von antimuslimischem Rassismus zu verstehen, Handlungsstrategien für den Alltag zu entwickeln und eigene Denkmuster zu überdenken.

Anmeldungen zur Veranstaltung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Link zur BigBlueButton-Session wird nach Anmeldung zugeschickt.)