Kritische Ökologie Nr.64 - Spezialausgabe 2005: Westsahara-Zeitung
Leider sind Menschenrechtsverletzungen kein Spezifikum dieses Konfliktes, sondern werden in fast allen Staaten dieser Welt begangen. Mit den Westsahara-Zeitungen wollen wir die Besonderheiten dieses Konfliktes herausarbeiten. Deshalb werden wir nicht müde, wieder und wieder zu betonen, dass es sich hier um einen klassischen Kolonialkonflikt handelt, wobei den kolonisierten Menschen ihr Selbstbestimmungsrecht nach wie vor verweigert wird. Nach 30 Jahren Besatzungszeit geben die Menschen nicht auf, ihr Selbstbestimmungsrecht einzufordern. Der Westen unterstützt "das Recht des Stärkeren" und verhindert "die Stärke des Rechts". Der ungelöste Westsaharakonflikt blockiert eine nachhaltige Entwicklung im Maghreb.
Inhalt:
- Der Konflikt - vom "Grünen Marsch" bis hin zum Waffenstillstand
- Die Rolle der UNO
- Der Westsahara-Konflikt und die "neue Weltordnung"
- Chronologie einer gescheiterten Dekolonialisierung
- Warum diese Zeitung?
- Marokko und die Westsahara