Arbeitsmarkt und Migration

Ein Arbeitskreis von bw ver.di und ifak

Beginn: 16. Januar 2023
Zeit: montags 18 - 21:30 Uhr (nicht in den Ferien und an den Feiertagen)

Lernziel:
Der Arbeitsmarkt in Deutschland befindet sich stets im Wandel. So stehen viele Betriebe und Arbeitgeber vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Arbeitskräftemangel und den damit einhergehenden Problemen. Zeitgleich gibt es viele migrierte und geflüchtete Personen in Deutschland, die Motivation, Erfahrung und Qualifizierung besitzen, um diese Mangelsituation auszugleichen. Wie wird dieses Potenzial genutzt? Was sind die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt? Wo sind Schwachstellen im Arbeitsmarkt, die den Zugang erschweren? Welche Möglichkeiten und Beratungsangebote gibt es für migrierte Personen? All diese Fragen sollen in dem diesjährigen Arbeitskreis skizziert und diskutiert werden. Weiterhin sollen Strategien und Lösungsansätze für Probleme in der Schnittstelle Arbeitsmarkt und Migration entwickelt werden. Wir wollen gemeinsam bestimmte Entwicklungen kritisch beleuchten und auf wichtige Unterthemen dieser Schnittstelle schauen. Denn nicht nur die Migration an sich stellt zum Teil eine Herausforderung dar, sondern auch Teilbereiche wie Inklusion, Unsicherheiten über rechtliche Grundlagen und Diskriminierung am Arbeitsplatz.

Zielgruppe:
Offen für ehrenamtlich und hauptamtliche Aktive, MultiplikatorInnen, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieher und Erzieherinnen sowie Sozialpädagogen und politisch interessierte Menschen.

Methoden:
Lehrgespräche, Diskussionen, Arbeit in Gruppen, Arbeit mit Texten, Bildern und Materialien

Ort:
Entwicklungspolitisches Informationszentrum
Am Leinekanal 4
37073 Göttingen

Anmeldung und Info:
Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak), Bernadette Tusch, Tel. 0551/48 71 41